Übersicht

Herzlich Willkommen am Campus Leonardo!

Campus Leonardo ist das internationales Zentrum der Hochschule Darmstadt zur Förderung wissenschaftlicher Kooperationen und akademischer Mobilität mit italienisch sprechenden Ländern und Institutionen.

Campus Leonardo fungiert als Forum zur Intensivierung deutsch-italienischer Beziehungen in unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen und dient als Plattform des wissenschaftlichen und kulturellen Austauschs zwischen Italien und Deutschland/Darmstadt.

Hier finden Sie eine Vielfalt an Informationen über unsere Aktivitäten, Einblicke über Austauschmöglichkeiten und zahlreiche Tipps und Anregungen für die Vorbereitung Ihres Austauschs.


Ein europäisches Projekt
Dialog und Austausch sind Instrumente der wissen­schaftlichen Bereicherung, aber auch Gelegenheiten für interkulturelle Reflexion und gegenseitiges Verständnis. Campus Leonardo macht sich diese zu eigen, um ein ausgeprägteres interkulturelles Bewusstsein zu erreichen und so einen Beitrag zur Festigung der gelebten europäischen Identität zu leisten.

Aktuelles

Interessierst du dich für interkulturellen Austausch? VIAVAI und die Villa Vigoni bieten einen Workshop für 16 junge Deutsche und Italiener an.
Der Workshop findet vom 27. bis 30. Juni 2025 in Padua (Italien) statt.
Weitere Informationen

E-Tandem-Projekt mit UNICAS - Kick-off am Freitag, den 11.04.2025

Am Freitag den 11.04.25 fiel der Startschuss für unser neues E-Tandem-Projekt mit einem Online-Kick-off-Meeting. Dieses Projekt, das vom  Sprachenzentrum der Hochschule angeboten wird, ermöglicht Studierenden und auch einigen Dozierenden der Hochschule Darmstadt und der Università degli Studi di Cassino einen spannenden sprachlichen und kulturellen Austausch.

Das Projekt ist ein integraler Bestandteil des Italienisch-Angebots des Sprachenzentrums und ermöglicht unseren Studierenden, in den kommenden vier Wochen ihre Sprachkenntnisse praxisnah zu vertiefen und gleichzeitig wertvolle interkulturelle Kompetenzen zu erwerben.

Das E-Tandem bietet eine ideale Gelegenheit, Sprachkenntnisse zu verbessern, und gleichzeitig die Vielfalt und Perspektiven der internationalen Zusammenarbeit mit unserem EUT+-Partner zu erleben.